Skip to content
  • Startseite
  • Cookiehinweis
  • Impressum & Datenschutz
  • Über mich

Allgemein

15. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 15. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Kræmmerhuset – die „Weihnachtstüte“ Die dänischen Weihnachtstüten ähneln von der Form her fast deutschen Schultüten – allerdings viel kleiner und mit weihnachtlichen Motiven. Wie das Weihnachtsherz sind auch diese Tüten ein sehr beliebter Schmuck für […]

Read More

14. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 14. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Vanillekranse – Vanillekringel Der Klassiker unter den dänischen Weihnachtsplätzchen Für den Teig braucht man: 500 g Mehl 400 g Margarine oder Butter 300 g Zucker 1 Ei 2-3 Vanillestangen Das Mark aus den Vanillestangen kratzen, dann alle Zutaten […]

Read More

13. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 13. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Luciafesten – das Luciafest Das Fest der Heiligen Lucia, ursprünglich eine italienische Heilige, die als Märtyrin starb, wird am 13. Dezember begangen. Da der 13. Dezember in Schweden bis 1752 auf die Wintersonnenwende fiel, steht […]

Read More

12. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 12. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Æbleskiver – die beliebten Förtchen Æbleskiver werden in einer besonderen Pfanne mit mehreren kleinen und tiefen Mulden gebacken. Für den Teig braucht man: 250g Mehl 125g zerlassene Butter Knapp 400 ml lauwarmer Milch 3 Eigelb 3 […]

Read More

11. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 11. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Juletræet – der Weihnachtsbaum Der Weihnachtsbaum symbolisiert den Baum des Lebens aus dem Garten Eden. Der erste Weihnachtsbaum soll 1808 in Dänemark aufgestellt worden sein – zumindest ist dies der erste offiziell erwähnte Weihnachtsbaum. Die […]

Read More

10. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 10. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Julemanden – der Weihnachtsmann In Dänemark bringt der Weihnachtsmann und nicht das Christkind den Kindern am Heiligabend Geschenke. Der Weihnachtsmann, wie man ihn heute kennt, ist relativ modern. Die amerikanische Coca-Cola-Werbung sollte ihn in den […]

Read More

9. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 9. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Finskbrød – typische dänische Weihnachtplätzchen Für den Teig braucht man: 375 g Margarine oder Butter 175 g Zucker 500 g Mehl Dazu: 1 Eigelb Gehackte Mandeln Hagelzucker Alles in einem Schlüssel schnell zusammenrühren und ein paar Stunden kühl […]

Read More

8. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 8. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Julekalenderen – der Weihnachts- oder Adventskalender Den traditionellen Kalender mit seinen 24 Türchen gibt es in vielen Ländern. Er soll angeblich sogar aus Deutschland stammen. Die ersten Kalender in Dänemark erschienen Anfang der 30er Jahre. […]

Read More

7. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 7. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Nisselandskabet – die Wichtellandschaft Die Wichtellandschaft bahnte sich erstmals in den 1920ern ihren Weg auf den Weihnachtstisch, als eine einfache Tischdekoration in einer Frauenzeitschrift. Dann fingen Geschäfte an, ihre Schaufenster mit Wichtellandschaften zu schmücken, ja […]

Read More

6. Dezember

  • by Übersetzungsbüro für technisches Dänisch
  • Posted on 6. Dezember 201511. Dezember 2020
  • Allgemein

Adventskransen – der Adventskranz An jedem der 4 Sonntage vor Weihnachten wird jeweils eine Kerze angezündet, bis am 4. Sonntag alle vier Kerzen erstrahlen. Die Symbolik des Kranzes ist vielfältig, so repräsentiert er die Zunahme […]

Read More

Posts navigation

Older posts
Newer posts

Neueste Beiträge

  • Die kupferne Hochzeit
  • Die Abiturienten in Dänemark
  • Beten wir wirklich fast täglich die alten Götter an?
  • Die dänische Fastnachtsrute – was ist das?
  • Hüpfende Dänen?

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2019
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2015
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Dänische Traditionen
    • Interkulturelle Unterschiede

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    © Copyright 2025 -
    Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
    Meine Webseite verwendet nur technisch-notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung sowie Cookiehinweis. Siehe bitte auch https://blog.technisches-daenisch.de/impressum-datenschutz und https://blog.technisches-daenisch.de/cookiehinweis.OK - ich habe verstandenDatenschutzerklärung